Sehr geehrte FAZ,
mir begegnete in meiner Facebook-Timeline ein Artikel, der mich tatsächlich zunächst sprachlos gemacht hat. Wer mich kennt weiß, dass das wirklich selten vorkommt.
Offensichtlich wurde er auf Ihrer online-Seite veröffentlicht, ob er es auch in die Printausgabe geschafft hat, weiß ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht.
Offensichtlich wurde er auf Ihrer online-Seite veröffentlicht, ob er es auch in die Printausgabe geschafft hat, weiß ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht.
Es geht dabei um diesen Artikel:
Ich habe selten so viel Unsinn auf einem Haufen gelesen – und ich beschäftige mich mit Menschen, die Verschwörungstheorien anhängen.
Kinder haben also Defizite, wenn sie von einem gleichgeschlechtlichen Paar großgezogen werden und daher nie beide Geschlechter nackt sehen können, sie werden missbraucht, weil die Inzestbarriere fehlt und überhaupt fehlt es ihnen an ihrer Identität, wenn die Eltern nicht die leiblichen sind?
Tja – letzteres kommt vor, ist aber völlig unabhängig davon, ob ein Kind von zwei Männern, zwei Frauen, Mann und Frau oder sogar genderfluiden Personen aufgezogen werden. Adoptierte Kinder sind irgendwann immer auf der Suche nach ihren Wurzeln, das ist normal und hat nichts mit den Geschlechtern ihrer Eltern zu tun.
Dass homosexuelle als per se pädophil dargestellt werden, hat mich kurz den Kalender prüfen lassen. Ja, wir haben 2017. Ein Jahr, in dem diese These seit einigen Jahren, wenn nicht schon Jahrzehnten als überholt gilt. Mich würde ja der zugrundeliegende Gedankengang interessieren – ist der vergleichbar mit der kruden These, dass Menschen, die aufs gleiche Geschlecht stehen, dauergeil und ohne Hemmungen durch die Gegend rennen und alles begatten, was nicht bei drei auf dem Baum ist? Willkommen im 21. Jahrhundert: Auch diese These ist inzwischen nur noch lächerlich und entbehrt jeglicher Grundlage.
Und was um alles in der Welt hat der Kinderwunsch mit der eigenen Sexualität zu tun? Ich bin eine (mehr oder weniger) heterosexuelle Frau, die keinen Kinderwunsch mehr verspürt und deren Kinderwunsch auch nie groß genug war, um ihn umzusetzen. Ich kenne reichlich heterosexuelle Menschen (Männer und Frauen), die nie einen Kinderwunsch hatten. Ich kenne umgekehrt reichlich homosexuelle Menschen, die einen Kinderwunsch haben. Die eigenen Gene weitergeben zu wollen, ein Kind großzuziehen, ihm ein Zuhause geben zu wollen, es zu lieben (nur fürs Protokoll: platonisch versteht sich) und für es da sein zu wollen, sind menschliche Bedürfnisse. Und die darf jeder haben, völlig unabhängig davon, ob er nun heterosexuell, bi-, homo-, pan-, asexuell oder noch anders veranlagt ist.
Dass Kinder als Puppen angesehen werden, kommt vor. Meistens von sehr jungen Müttern aus traumatischen Verhältnissen, die sich ein Kind wünschen, das sie mit ihrer Liebe überschütten können, weil sie selber diese Liebe nie erfahren haben. Hier wird aber nie vorher hinterfragt, hier werden im besten Fall Mutter und Kind psychologisch betreut, oft wächst einfach die nächste Generation in unausgewogenen emotionalen Verhältnissen heran.
Ich kenne Menschen, deren Väter sich irgendwann von der Ehefrau trennten und ihrer Homosexualität folgten. Sie waren dadurch keine schlechteren Väter, weder vor ihrem Coming Out noch danach. Sie waren auch keine besseren Väter als ihre Heterosexuellen Geschlechtsgenossen. Sie waren einfach Väter mit allen Eigenschaften, die Väter so haben. Mal überbeschützend, mal ein bisschen zu sorglos, mal streng, mal nachgiebig, mal verständnisvoll, mal komplett auf der Leitung stehend.
Ihre Sexualität hat nichts verändert.
Das gleiche habe ich auch mit lesbischen Müttern erlebt. Und ich wage zu behaupten, dass das einfach so ist: Menschen sind unterschiedlich gute Eltern, völlig unabhängig von ihrer Sexualität. Aber sie sind immer Eltern. Völlig egal, ob sie das Kind gezeugt bzw. geboren oder adoptiert haben. Und in der Regel bereiten Adoptiveltern sich einen Tick besser auf ihre Rolle vor, nicht zuletzt, weil die Vorgaben in Deutschland für Adoptionen so unglaublich streng sind.
Alles in allem ist dieser Artikel also ein Schlag ins Gesicht aller Menschen, die aus welchem Grund auch immer einfach die gleichen Rechte in Bezug auf ihre Beziehung haben möchten wie fast alle anderen auch.
Und es ist kein Artikel, dessen Abdruck ich der FAZ zugetraut hätte. Nichtmal online.